Schließen
Rückblick:
2012: Vol. III – Alliances
»ENERGY THROUGH SYNERGY«
Ein Blick auf die Programme von Konzertveranstaltern, in Fachzeitschriften, Musik-Portale und -Foren im Internet lässt schnell den Eindruck entstehen: Noch nie hat die Musikszene sich so wortreich mitgeteilt, so viele Projekte »erfunden«, soviel über Musikvermittlung geredet wie heute. Eine »Generation Musikvermittlung« kann positive Bilanz ziehen. Von den ersten »response«-Initiativen bis heute sind viele neue Ideen entstanden. Musik und Musikvermittlung, so will es scheinen, stehen in voller Blüte. Aber was ist mit den Wurzeln? Immer häufiger erreichen uns Meldungen, nach denen erfolgreichen Institutionen erhebliche Mittel gekürzt werden oder dort, wo nicht gekürzt wird, das Konzerthaus mitunter allein für die Erhaltung der klassischen Musik verantwortlich ist, während andere Angebote in Schule, Musikschule und Elternhäusern austrocknen.
Im Fokus der dritten Ausgabe von »The Art of Music Education« wird deshalb das Zusammenspiel zwischen Konzerthaus und anderen gesellschaftlichen Akteuren (Kultur- und Bildungspolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medienwirtschaft) stehen. Präsentiert werden best practice-Beispiele von Konzerthäusern aus ganz Europa. Die Kehrseite einer auf Eigenverantwortung beruhenden Gesellschaft besteht darin, dass die verschiedenen Akteure zu Einzelkämpfern werden anstatt sich zu verbünden. Diskutiert werden soll, welche Allianzen für die Kultur in Zukunft zu knüpfen sind, damit einzelne Institutionen des Konzertlebens nicht zu Reparaturbetrieben (kultur-)politischer Entscheidungen werden. Und neben der erfolgreichen Arbeit wird in Zukunft gefragt sein, Lobbyismus in eigener Sache zu betreiben – für die eigene Institution, aber auch für die Musik an sich.
Broschüre herunterladen
Zum Abschnitt wechseln:
Galerie
Akteur:innen 2012
Videodokumentation 2012
Galerie 2012
Mittwoch, 25.01.2012
Andrea Thilo
Druckbare Version
Richard McNicol
Druckbare Version
Sheamus Cassidy
Druckbare Version
Kai-Michael Hartig, Otto Schily
Druckbare Version
Christoph Lieben-Seutter
Druckbare Version
Otto Schily
Druckbare Version
Robyn Schulkowsky
Druckbare Version
Donnerstag, 26.01.2012
Dr. Klaus Wehmeier, Prof. Barbara Kisseler
Druckbare Version
Andrea Thilo, Anna Rice
Druckbare Version
Kulturcafé
Druckbare Version
Katherine Zeserson
Druckbare Version
Publikum in Aktion
Druckbare Version
Freitag, 27.01.2012
Béla Anda
Druckbare Version
Andrea Thilo, Philippe Fanjas, Tod Machover und Béla Anda
Druckbare Version